International
-
Schweiz stellt sich gegen Grenzveränderungen
Das fragile Gleichgewicht auf dem Westbalkan wankt. Die Schweizer Diplomatie hat eine klare Position.
-
Donald Trump bestätigt Nationalen Notstand
Nach dem Rückschlag für den Mauerbau im Budget-Kompromiss will der US-Präsident sein Wahlversprechen nun erzwingen.
-
«Politischer Kampf im Kongress ist vorprogrammiert»
Trump greift zum Vorschlaghammer, um sein Wahlversprechen einzulösen. Am Ziel ist er nicht, sagt unsere Korrespondentin.
-
Demonstrativer Schulterschluss fällt aus
Die Idee einer europäischen Armee hätte Thema sein sollen. Dazu kam es nicht. SRF-Korrespondent Gsteiger erklärt, wieso.
-
«Wir lebten zusammen, bis sie anfingen, uns zu attackieren»
Nigeria befindet sich in einem Teufelskreis von Attacken zwischen Bauern und Viehhirten. Was sagen die Leidtragenden?
-
Das Volk lässt nicht locker
Zusätzlich zu den Protesten gegen den serbischen Präsidenten: Auch die Opposition im Parlament leistet nun Widerstand.
-
«In Haiti steigt man in die Politik ein, um sich zu bereichern»
Vor 30 Jahren konnte sich das Land noch selbst versorgen. Was ist passiert? SRF-Korrespondent Matthias Kündig erklärt.
-
Spanien wählt sich im Frühling erneut ein neues Parlament
Nach der Abstimmungsniederlage über seinen Haushalt blieb dem Regierungschef fast nichts mehr anderes übrig.
-
«Notstand könnte gerichtlich aufgehoben werden»
Ist Präsident Trump rechtlich befugt, den Notstand auszurufen, um die Mauer zu Mexiko zu bauen? Ein Experte klärt auf.
Beliebte Beiträge
-
1 Aufsteigender Trend
Schweiz stellt sich gegen Grenzveränderungen
Das fragile Gleichgewicht auf dem Westbalkan wankt. Die Schweizer Diplomatie hat eine klare Position.
-
2 Absteigender Trend
Donald Trump bestätigt Nationalen Notstand
Nach dem Rückschlag für den Mauerbau im Budget-Kompromiss will der US-Präsident sein Wahlversprechen nun erzwingen.
-
3 Aufsteigender Trend
Demonstrativer Schulterschluss fällt aus
Die Idee einer europäischen Armee hätte Thema sein sollen. Dazu kam es nicht. SRF-Korrespondent Gsteiger erklärt, wieso.
Weitere Themen
-
-
Auf diese Köpfe ist das Scheinwerferlicht gerichtet
Mehr als 600 Experten nehmen an der Konferenz teil: Sieben von ihnen werden mit besonderer Spannung erwartet.
15.2.2019 -
Konflikte und Bedrohungen, wohin man schaut
Das wichtigste sicherheitspolitische Treffen in München gleicht einem Krisentreffen. Die zentralen Herausforderungen.
15.2.2019 -
Vom Shutdown zum Notstand?
Präsident Donald Trump kann mit dem Kompromiss nicht leben und erwägt ein höchst fragwürdiges Manöver.
15.2.2019 -
Trump will nationalen Notstand ausrufen
Zudem will der US-Präsident ein Haushaltsgesetz unterzeichnen. Damit wäre ein erneuter Shutdown abgewendet.
15.2.2019 -
Bei Ernteausfall helfen Schweizer
Unwetter vernichten häufig Existenzen von Bauern in Kolumbien. Eine Schweizer Kooperation greift ihnen unter die Arme.
15.2.2019 -
«Das Leid der Kinder in Kriegen wird immer grauenvoller»
Fast jedes 5. Kind wächst in einem Konfliktgebiet auf. Und ihr Risiko zu sterben, steigt – so ein neuer Bericht.
15.2.2019 -
May kassiert weitere Niederlage
Die Premierministerin will mit der EU nachverhandeln. Doch konservative Hinterbänkler fallen ihr in den Rücken.
14.2.2019 -
Ein Volk verabschiedet sich von der Politik
Im Libanon ist etwas Stabilität eingekehrt – aber ein fragile. Die Menschen sind der Politikerkaste überdrüssig.
14.2.2019 - Mehr anzeigen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Mehr anzeigen
-